Willkommen bei LINOx BW
Auf dieser Seite informieren wir über das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt "LINOx BW - Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Reduktion der NOx-Belastungen in Baden- Württemberg". Wenn Sie sich für eine Antragstellung interessieren, finden Sie hier alle notwendigen Unterlagen und Informationen. Sollten Sie darüber hinaus gehende Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an die auf der Kontaktseite gelisteten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wenden.
News
Web-Seminar Eigenverbrauch, PV-Carports und Lademanagement im Unternehmen
Die regionale Kompetenzstelle Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) Baden-Württemberg bietet am 9.12.2020 16:00 bis 17:30 Uhr ein
Web-Seminar zum Thema "Eigenverbrauch, PV-Carports und Lademanagement im Unternehmen: Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte".
Herr Huschenhöfer vom LINOx-BW-Projektpartner ZSW wird hier zum Aufbau intelligenter Ladeinfrastruktur und Lastmanagement berichten.
weiter lesen
KfW-Förderung Ladestationen für Elektroautos in Wohngebäuden
Im KfW-Zuschussportal können Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter einen Zuschuss für Ladestationen für Elektroautos beantragen.
Wichtig: Stellen Sie Ihren Antrag, bevor Sie mit Ihrem Vorhaben starten!
weiter lesen
WEG-Reform: Zustimmung des Bundesrates erleichtert den Einbau von E-Ladesäulen
Nachdem der Bundestag der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) am 19.09.2020 zugestimmt hatte, erhielt diese nun auch die Zustimmung
des Bundesrates. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das Gesetz noch dieses Jahr (zum 01. Dezember) in Kraft treten.
weiter lesen
LINOx BW Zwischenbilanzkonferenz am 9. Oktober 2020
Nach etwas mehr als zwei Jahren Projektlaufzeit und über 1.000 geförderten Ladepunkten in den NOx-Kommunen luden die
Projektpartner von LINOx BW am 9. Oktober ab 10:00 Uhr zu einer virtuellen Zwischenbilanzkonferenz ein.
weiter lesen
Neuer Leitfaden "Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge" erschienen.
weiter lesen
Bundesrat fordert schnellst mögliche Umsetzung der WEG-Reform.
weiter lesen
Neues Wohnungseigentumsrecht soll den Ausbau privater Ladeinfrastruktur vorantreiben.
weiter lesen
Rechtzeitig vor der Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes: LINOx fördert ab sofort auch Wohnungseigentümergemeinschaften!
weiter lesen
Projektvertreter des Sofortprogramms Saubere Luft trafen sich im September 2019 zum wissenschaftlichen Austausch am ZSW.
weiter lesen
Unterlagen zur Antragstellung
Zur Antragstellung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Ausführliche Hinweise für Antragsteller
- Vorhabenbeschreibung
- Tabelle zur Auflistung der beantragten Ladeinfrastruktur
- Den Link zu easyonline, um das Antragsformular erstellen zu können
Als WEG benötigen Sie zusätzlich folgende ergänzende Unterlagen:
weiter lesen